Inmitten von allem bei sich zu Hause sein mit Bernhard Hammer (ein Männerseminar)
Dieses Seminar richtet sich an Männer, die sich selbst auf neue Weise begegnen möchten – über den Körper, im Kontakt mit anderen, mit einem bewussteren Umgang mit Stress und innerer Ausrichtung. Zapchen lädt ein, zu einer gesunden, lebendigen Verbindung mit sich selbst.

Einführung ZAPCHEN (I): Körperpräsenz, Summen und Atmen mit Cornelia Hammer
In den Übungen nutzen wir Bewegung, Atmung, Stimme und Berührung als Möglichkeiten unseres Körpers, das unmittelbare Wohlbefinden zu fördern und neurochemische Umstrukturierungen zu unterstützen. Wir erleben dies als wachsende Freude, Gelassenheit, Präsenz, Kreativität. ZAPCHEN unterstützt Ressourcenorientierung und Stärkung von Resilienz auch in der Traumabehandlung, hilft Burn-out vorzubeugen, unterstützt Stabilisierung und Flexibilisierung von Grenzen und tiefe Vertrauensbildung im Kontakt.

Infoveranstaltung ONLINE zu dem am 02.02.25 beginnenden Grundkurs Systemische Beratung
Für InteressentInnen findet am 20.11.2026 eine Informationsveranstaltung statt. Die TeilnehmerInnen haben Gelegenheit die Leiterin des Weiterbildungskurses persönlich kennen zu lernen. Sie erhalten eine Vorschau zu den Inhalten und können Fragen zur Weiterbildung klären. Diese Infoveranstaltung ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Grundkurs Systemische Beratung für Studierende und BerufseinsteigerInnen
Im Grundkurs werden die Grundlagen des systemisch-lösungsfokussierten Vorgehens erfahrungsbezogen und übungsintensiv vermittelt. Durch Vorträge, Demonstrationen und Übungen erlangen die Teilnehmer zunehmend Sicherheit, Therapie- und Beratungsgespräche eigenständig durchzuführen. Sie lernen, wie Sie einen tragfähigen Kontakt zu Ihren Klienten herstellen, günstige Ziele und klare Aufträge vereinbaren, durch Fragen Orientierung und Klarheit erhalten und wie Sie Veränderungen anregen. Das Üben der Methoden wird durch Kenntnis der theoretischen Hintergründe (Konstruktivismus, Systemtheorie) und Lernen der systemischen Haltungen wie der Wertschätzung, Ressourcen- und Lösungsorientierung unterstützt. Inhalt des Grundkurses ist auch, wie Sie die theoretischen Grundlagen, Haltungen und systemischen Methoden kontextsensibel und reflektiert auf das jeweilige Arbeitsfeld übertragen können.

Telefonsprechzeiten Diana Drexler
unter der Telefonnummer 06222 - 55 2762
Donnerstag, den 30.10.2025 von 14.00 - 15.00 Uhr

The Times They Are A-Changin'….
Im Juli haben wir uns mit einem Sommerfest von unseren systemischen Gründungsmitgliedern verabschiedet:
Kordula Richelshagen, Andreas Kannicht und Rudolf Klein (bis 2018 zusammen mit seiner Frau Barbara Schmidt Keller) waren seit der Gründung des WISL (1998) tragende Säulen des Instituts. Die Drei haben den systemisch-konstruktivistischen Part im WISL geprägt und gestaltet, jede und jeder auf ganz unterschiedliche und doch so passende Weise.
Mit hoher Kompetenz, Engagement und Loyalität haben sie maßgeblich dazu beigetragen, Wisl auch durch turbulente Zeiten zu schippern. Das war eine wahre kollegiale Freundschaftsleistung, und dafür bin ich von ganzem Herzen dankbar.
In den letzten Jahren haben die Drei ihr Wissen und ihre Erfahrungen auch an zukünftige Lehrende weitergegeben, auch das wurde dankend gefeiert.
Die Zukunft ist schwer vorstellbar ohne Euch --- UND: „nun isses auch mal gut“, sagte Rudi zum Schluss.
Ich wünsche Euch von Herzen das Beste für Eure Zukunftspläne!
Diana Drexler
