
Grundkurs Systemaufstellung mit Diana Drexler
Aufstellungsarbeit hat eine starke Verbreitung bei allen Berufsgruppen erfahren, die im medizinischen, therapeutischen, beraterischen und pädagogischen Bereich, aber auch im Organisationskontext mit Menschen arbeiten.
Unsere Weiterbildung „Systemaufstellungen“ gliedert sich in zwei Weiterbildungsabschnitte: einen Grundkurs und Aufbauseminare. Grundkurs und Aufbauseminare können getrennt voneinander gebucht werden. Im Grundkurs werden die Grundlagen und die wichtigsten Formate von Familien-, Struktur- und Organisationsaufstellungen behandelt.

"Zugänge, Tore, Öffnungen" mit Guni Leila Baxa
In diesem Seminar greifen wir stärkende, schützende und nährende Strukturen auf, die Wandlungs – und Heilungsschritte rahmen können. Wir bewegen uns dabei an der Schnittstelle von individuellen, familiären und kollektiven Lebensfragen und ihrer Einbindung in ein größeres Ganzes. Wie Rituale bringen uns diese Aufstellungsformate in Kontakt mit dem größeren Ganzen, in das unser Leben eingebettet ist. Die zum Teil archaisch/archetypisch anmutenden Strukturen (z.B. das Rad, wie Daan van Kampenhout es verwendet) sind beeinflusst von indigenen Heilweisen, ohne dabei an bestimmte Traditionen gebunden zu sein. Aus der Vielfalt an Möglichkeiten gehen wir auf diejenigen Themen und Strukturen ein, die über die Anliegen aus der Gruppe relevant werden. Dabei lösen sich Aufstellungen, theoretische Erläuterungen und Prozesse für die ganze Gruppe und/oder Untergruppen ab.
Das Seminar wird als Teil des Aufbaukurses „Systemaufstellungen“ anerkannt.

Weiterbildungscurriculum von Psychotherapeut_innen in der Behandlung von Traumafolgestörungen rezertifiziert und erweitert vom Fachverband (DeGPT)
Die Seminarreihe beinhaltet eine umfassende Fortbildung in Psychotraumatologie. Neben einem theoretischen Einblick und praktischen Erfahrungen in grundlegende anerkannte Vorgehensweisen der Stabilisierung (Ressourcenaktivierung, Affektregulation, Psychoedukation u.a.) werden verschiedene Verfahren der Traumakonfrontation dargestellt und eingeübt. Für alle Interventionen ist uns eine mitgefühlsbasierte Haltung grundlegend.

Telefonsprechzeiten Diana Drexler
unter der Telefonnummer 06222 - 55 2762
Dienstag, den 24.06.2025 von 17.00 - 18.00 Uhr,
Mittwoch, den 02.07.2025 von 15.30 - 16.00 Uhr,
Dienstag, den 08.07.2025 von 11.30 - 12.30 Uhr,
Dienstag, den 15.07.2025 von 14.00 - 15.00 Uhr.

Ausbildung als systemische*r Berater*in: Neue Kooperation zwischen HdWM und WISL eröffnet Studierenden neue Karrierewege
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!
Der nächste Grundkurs startet am 15.12.2025!