
AUFBAUSEMINAR der Fortbildung "Der Körper weiß die Antwort" mit Erika Lützner-Lay
Dieses Seminar richtet sich an BeraterInnen und TherapeutInnen, die Vorerfahrung aus Fortbildungen mit Erika Lützner-Lay haben und die ihre Arbeit vertiefen und um neue Aspekte erweitern wollen.

Systemisch-integratives Gesundheitscoaching 2 "Mentale Strategien" mit Philipp Stavenhagen
In diesem Kurs werden wesentliche Prinzipien und Bestandteile eines ressourcenorientierten Stressmanagements vorgestellt und mit den Teilnehmer*innen erprobt. Der Schwerpunkt des Seminars sind kurz- und langfristige Strategien zur Veränderung von stressverschärfenden Kognitionen. Dabei kommen Methoden und Übungen aus Verhaltenstherapie, systemischer Therapie, Gestalt- und Hypnotherapie zum Einsatz.

Telefonsprechzeiten Diana Drexler
unter der Telefonnummer 06222 - 55 27 62
Dienstag, 30.05.2023 von 16.30 bis 17.00 Uhr
Montag, 12.06.2023 von 16.30 bis 17.30 Uhr
Montag, 26.06.2023 von 13.00 bis 14.00 Uhr
Dienstag, 04.07.2023 von 12.00 bis 13.00 Uhr

Refresher zu Methoden der Traumatherapie mit Schwerpunkt Psychodynamisch-imaginativer Traumatherapie (PITT) und Selbstfürsorge mit Ulrike Reddemann
In diesem 2-tägigen Seminar werden neue Kenntnisse im Umgang mit schwer belasteten Patient*innen vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, Erfahrungen mit der PITT* zu vertiefen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit verletzten und verletzenden Anteilen und Traumakonfrontation mittels Beobachtertechnik. Selbstfürsorge wird zusätzlich in kreativen und körpertherapeutischen Übungen berücksichtigt. Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie oder am PITT-Basiscurriculum von mindestens 48 Stunden (16 UE)

Fortbildung: Verhalten von Kindern und Jugendlichen verstehen: Familientherapeutisches Basistraining nach der Methode Feeling-Seen mit Michael Bachg
Feeling-Seen ist ein emotionsfokussierter, ressourcenorientierter, körperbezogener Familientherapie-Ansatz, den Sie von dessen Begründer Michael Bachg in den Grundlagen erlernen. In den drei aufeinander aufbauenden Seminaren werden die theoretischen Voraussetzungen des Vorgehens dargestellt und die therapeutische Praxis anhand von Videosequenzen erläutert und trainiert. Methoden: Vortrag, Video-Demonstrationen, Übungsformate

Erfurter Psychotherapiewoche vom 09.09. - 13.09.2023 u. a. mit Diana Drexler
Gut aufgestellt? Einführung in Theorie und Praxis der Systemaufstellungen
Vorlesung Dr. phil. Dipl.-Psych. Diana Drexler
Aufstellungsarbeit hat wie kaum ein anderes szenisches Verfahren fachliche Kontroversen ausgelöst und gleichzeitig eine starke Verbreitung im Praxisalltag von BeraterInnen und TherapeutInnen erfahren. Inzwischen gibt es eine große Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen und Anwendungsbereiche.