 |
Sterben und Tod als Themen in Beratung und Therapie
|
|
1221 |
|
Mit Prof.Dr.phil. Ralf Vogel |
|
Im Tod kumulieren sämtliche existenziellen Themen des Menschseins. Seine Nähe konfrontiert unweigerlich mit den Fragen nach Sinn, Freiheit und Einsamkeit der Existenz. In Beratung und Therapie kommt uns das Todesthema 'verkleidet', etwa in Ängsten und Depressionen, oder 'direkt', etwa in Trauerreaktionen oder in Sterbebegleitungen entgegen.
Das Seminar leitet die hilfreichen Aspekte einer Arbeit 'im Umfeld des Todes' aus philosophischen, soziologischen und (tiefen-)psychologischen Überlegungen ab und will zu einem Bemühen um eine adäquate und authentische Haltung dem Tod und dem Sterben gegenüber beitragen.
|
|
Vogel, R. (2015): Der Tod ist groß, wir sind die Seinen - Mit dem Sterben leben lernen. Ostfildern: Patmos Verlag Vogel, R. (2012): Todesthemen in der Psychotherapie: Ein integratives Handbuch zur Arbeit mit Sterben, Tod und Trauer. Esslingen: Kohlhammer Vogel, R. (2013): Existenzielle Themen in der Psychotherapie (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik). Esslingen: Kohlhammer |
|
08.03.19 um 10:00 Uhr |
|
10.03.19 um 14:00 Uhr |
|
1. Tag: 10:00 bis 19:00, 2. Tag: 09:00 bis 18:30, 3. Tag: 09:00 bis 14:00 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich möchte mich anmelden als
|
[zum Seitenanfang]